Anwendung: Wechselrichter,
USV-Systeme,
Automotive-Elektronik,
Industrielle Stromversorgungen,
Windenergieanlagen.
Wir bieten Optionen aus Aluminium und Kupfermaterialien mit individuell anpassbarer Kühlrippenstärke, -abstand und -grunddesign. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Gestanzte Kühlkörper mit Rippen verwenden ein Stanzverfahren, bei dem Metallbleche zu Rippen geformt werden, die anschließend durch Löten, Vakuum-Schweißen oder mechanische Montage mit der Basisplatte verbunden werden. Diese Technik ermöglicht unterschiedliche Rippenformen und -anordnungen und bietet dadurch eine große Wärmeabstrahlungsfläche sowie Kanäle mit hohem Luftdurchsatz. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, die Zwangsluftkühlung oder ein thermisches Management mit hoher Luftzirkulation erfordern. Im Vergleich zu Extrusions- oder Kaltumformverfahren bieten gestanzte Kühlkörper mit Rippen größere Konstruktionsflexibilität, eine leichte Bauweise sowie kostengünstige Serienproduktion.