Unterhaltungselektronik umfasst die elektronischen Geräte, denen wir im täglichen Leben am häufigsten begegnen, wie Smartphones, Tablets, Laptops, tragbare Geräte, intelligente Haushaltsgeräte, Spielekonsolen und AR/VR-Headsets. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung...
Unterhaltungselektronik umfasst die elektronischen Geräte, denen wir im täglichen Leben am häufigsten begegnen, wie Smartphones, Tablets, Laptops, tragbare Geräte, intelligente Haushaltsgeräte, Spielekonsolen und AR/VR-Headsets. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Rechenleistung von Chips und der zunehmenden Integration von Funktionen steigen der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung dieser Geräte stetig an. Beispielsweise müssen 5G-Smartphones gleichzeitig Hochgeschwindigkeitskommunikation und KI-Berechnungen bewältigen, während die CPU/GPU-Leistung von Laptops und Spielekonsolen immer mehr an Desktop-Niveau heranreicht. Auch tragbare Geräte enthalten heute Sensoren, Kommunikationsmodule und KI-Algorithmen. Daher ist das thermische Management zu einem entscheidenden Faktor für Leistung und Benutzererlebnis geworden.
Die meisten Verbrauchergeräte stellen strenge Anforderungen an Größe und Gewicht, wodurch Wärmeableitungslösungen einen effizienten Wärmeaustausch auf begrenztem Raum ermöglichen müssen, ohne das Gerätgewicht wesentlich zu erhöhen. Wenn Benutzer Geräte in der Hand halten, tragen oder berühren, muss die Gehäusetemperatur angenehm bleiben und sich nicht unangenehm heiß anfühlen, da dies die Benutzererfahrung beeinträchtigen oder sogar Beschwerden verursachen könnte. Unterhaltungselektronik strebt typischerweise einen geräuscharmen oder leisen Betrieb an, was eine Optimierung von Lüftergröße, Drehzahl und Luftstrompfadgestaltung bei luftgekühlten Lösungen erfordert oder den Einsatz vollständig lüfterloser, passiver Kühlkonzepte notwendig macht. C unterhaltungselektronik durchläuft schnelle Iterationen mit kurzen Entwicklungszyklen, weshalb thermische Lösungen erforderlich sind, die eine schnelle Konstruktion, Validierung und Serienproduktion ermöglichen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.